Vestibulum finibus
Case Study Beispiele und Informationen
Eine gute Marketing-Case Study fokussiert sich dabei immer auf den Kunden, dessen Problem, die Herangehensweise und die Lösung. Versuchen Sie in einer Case Study nicht ihre Produkte in den Vordergrund zu stellen, denn diese sind zwar mitverantwortlich für die Lösung des Problems, jedoch sollten Sie immer folgendes im Hinterkopf behalten: Sie wollen mit einer Case Study potentielle Kunden von Ihrem Unternehmen und Ihren Lösungen überzeugen. Das bedeutet, die Kunden, denen Sie bereits erfolgreich geholfen haben, müssen der Mittelpunkt Ihrer Geschichte (Case Study) sein. Denn damit können sich andere Interessenten identifizieren.

Kunde:
Projekt:
Schwerpunkt:
Leistungen:
Familie Mustermann
Stichwort
Leistungsschwerpunkt
Leistung A
Leistung B
Leistung C
Leistung D
Übersicht über die Herausforderung und Lösung des Projekts
Bereits beim ersten Inhaltspunkt des Fallbeispiels gehen wir auf den Kunden, dessen Herausforderung und die Lösung ein. Die folgende Absätze sollen aufzeigen, wie einfach wir bei den Lesern sowohl Neugierde auf das Fallbeispiel schaffen können und gleichzeitig aber auch schnelle Leser mit den wichtigsten Fakten abholen können.
Problem des Kunden aufzeigen
Zunächst beschäftigen sich das Fallbeispiel mit dem Kunden und erklären seine aktuelle Lage. So schaffen wir Bezug zu anderen Interessenten aus der gleichen Zielgruppe, da diese sich damit identifizieren können.
Wir beschreiben zunächst das konkrete Problem, mit dem sich der Kunde auseinandersetzen muss. Hier ist es wichtig, die Situation so zu schildern, dass auch andere potentielle Kunden aus einer ähnlichen Zielgruppe Zusammenhänge mit ihrem eigenen Projekt erschließen können.



Lösung beschreiben, die dem Kunden bei der Problemstellung geholfen hat
Nun können auch die Blumen-Grewe-Leistungen zum Einsatz kommen. Wenn wir diese im Fallbeispiel thematisieren, achten wir immer darauf den konkreten Nutzen herauszuarbeiten. Durch Zitate des Kunden belegen wir die Wirksamkeit unserer Leistungen.
Fallbeispiele gehen dabei in der Regel nicht allzu sehr ins fachliche Detail, was die konkrete Anwendung betrifft. Vielmehr sollen sie vor allem die Entscheider überzeugen, was den strategischen Nutzen einer Lösung angeht.